Ein Radtrainingslager in einem idyllischen Bergdorf in den Dolomiten, in Kombination mit Strecken über atemberaubende Pässe und leckerem italienischem Essen. All das bietet Corvara in Südtirol. Positiver Nebeneffekt ist, dass Corvara auf ca. 1600m liegt und quasi der tiefste Punkt des Trainingsgebietes ist. Damit ist ein Trainingslager dort schon ein richtiges Höhentraining für uns Flachländer.
Corvara liegt im Herzen des UNESCO-Welterbes Dolomiten und ist im Sommer ein beliebter Ausgangspunkt für Radsportler, die ihre Fähigkeiten verbessern und die Schönheit der Alpen erleben möchten. Einziger kleiner Haken, den wir in diesem Jahr kennenlernen mussten – die Saison dort beginnt meist erst ab Anfang Juni. Davor (im Mai) ist die Gegend mehr oder weniger „ausgestorben“ und nur Weniges ist geöffnet, was z.B. auch zu einem Problem werden kann, wenn man während der Tour irgendwo einkehren möchte. Abgesehen davon ist die Gegend perfekt auf uns Radfahrer eingestellt. Lediglich die Gravity Fraktion ist Stand heute noch ein bisschen unterrepräsentiert, aber im Kommen.
Für mich war es in diesem Jahr das 2. Trainingslager dort (und auf keine Fall das letzte). Die Namen der Pässe in der Umgebung lesen sich wie das How is How der Dolomitenpässe. Nach Westen gehts übers Grödner Joch (2121m) und weiter zum Sellajoch (2218m). Die südliche Ortsausfahrt führt über den Campolongopass (1875m) und weiter zum Pordoijoch (2239m). Im Osten reihen sich noch der Valparolapass (2168m) und der Falzaregopass (2105m) auf. Und das sind nur die Pässe in nächster Nähe. Je nach Leistungsklasse sind noch viele mehr erreichbar. So sind z.B. auch die 3 Zinnen (Auronzo Hütte auf 2320m als höchster mit dem Rennrad befahrbarer Punkt) oder der Fedaia Pass (2057m), direkt an der Marmolada in Reichweite.
Zwei, drei Mal im Jahr gibt es in der Gegend auch Bikedays an denen die Pässe nur für Fahrräder freigegeben sind. Interessant für alle, die die Landschaft ohne den Motoradlärm genießen wollen, der leider für die Alpen im Sommer typisch ist. Der Sellaronda Bikeday ist immer einmal Anfang Juni und einmal Anfang September. Sellaronda führt ums Sella Massiv herum, also (im Uhrzeigersinn) über Campolongo, Pordoi, Sella und Grödnerjoch. Die 53km Runde wechselt jedes Mal die Richtung und an den Bikedays gibt es zusätzlich auch Shuttlebusses, medizinische- und technische Hilfe. Ende Juni findet auch immer der Dolomites Bike Day statt. 51km über Campolongo, Falzarego und Valparola.
Für die Mountainbiker gibt es ein weitreichendes Streckennetz. Ein guter Anfang kann erst einmal die ausgeschilderte Strecke vom „Hero“ sein, natürlich nicht gleich alles auf einmal ;-).
Corvara bietet Unterkünfte in den verschiedensten Preisklassen, angefangen von preiswerten Ferienwohnungen bis hin zum Luxushotel im gehobenen Preissegment. Buchungsportale können bei der Suche helfen, aber erfahrungsgemäß ist die direkte Buchung über die jeweilige Webseite meist günstiger. Diverse Radshops in der Gegend bieten auch alles was man braucht, bis hin zur Radmiete. Nur Schnäppchen darf man hier natürlich nicht erwarten, wie auch in anderen Rad- Urlaubsgebieten.